Ben Zwi

Ben Zwi
Bẹn Zwị,
 
Isaac, früher Itzhak Schimschelewịtz, israelischer Politiker, * Poltawa (Ukraine) 6. 12. 1884, ✝ Jerusalem 23. 6. 1963; in der Ukraine (damals zu Russland) 1905 Mitbegründer des sozialistischen Zionistenverbandes Poale Zion (deutsch »Arbeiter Zions«), ging 1907 als Lehrer nach Palästina; 1915 von den Türken ausgewiesen. Mit D. Ben Gurion organisierte er in den USA 1917/18 die britisch Jüdischen Legionen und gründete nach der Rückkehr nach Palästina (1918) die sozialistischen Parteien Achdut Haavoda (1919) und Mapai (1930) sowie die Gewerkschaft Histadrut (1920); als Vorsitzender (1931-44) beziehungsweise Präsident (1944-48) des Jüdischen Nationalrats (hebräisch »Waad Leumi«) in Palästina, dem vorstaatlichen Führungsorgan, organisierte er v. a. die jüdische Selbstverteidigung (»Haganah«) und unterzeichnete die Deklaration zur Neugründung des Staates Israel, dessen Präsident er 1952-63 war. - Als Gelehrter gründete er 1948 ein Institut (später Ben-Zwi-Institut; bis 1960 dessen Leiter) zur Erforschung jüdischer Gemeinden im Mittelalter (geographischer Schwerpunkt: östlicher Mittelmeerraum).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jizchak Ben Zwi — Jizchak Ben Zwi, 1952 Jizchak Ben Zwi (hebräisch ‏יצחק בן צבי‎; ursprünglich Isaak Schimschilewitsch; * 6. Dezember 1884 in Poltawa, Ukraine; † 23. April 1963 in Jerusalem) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Ben — bezeichnet: Big Ben, die Glocke im Turm des Londoner Parlamentsgebäudes Big Ben (Vulkan), einen australischen Vulkan Ben (Album), ein Album von Michael Jackson Ben (Lied), eine aus diesem Album ausgekoppelte Single Ben – Nichts ist wie es scheint …   Deutsch Wikipedia

  • Ben Gurion: Gründungsvater des Staates Israel —   Die Entstehungsgeschichte des Staates Israel, der politische und militärische Kampf um seine Gründung sowie die Konsolidierungsphase in den ersten 15 Jahren seiner Existenz, ist eng mit der Persönlichkeit David Ben Gurions verbunden. Sowohl im… …   Universal-Lexikon

  • Jitzchak Ben-Zwi — Jitzchak Ben Tzwi 1952 Jitzchak Ben Tzwi (hebr. יצחק בן צבי; ursprünglich Isaak Schimschilewitsch; * 6. Dezember 1884 in Poltawa, Ukraine; † 23. April 1963 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Politiker der zio …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzchak Ben Zwi — Jitzchak Ben Tzwi 1952 Jitzchak Ben Tzwi (hebr. יצחק בן צבי; ursprünglich Isaak Schimschilewitsch; * 6. Dezember 1884 in Poltawa, Ukraine; † 23. April 1963 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Politiker der zio …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzhak Ben Zwi — Jitzchak Ben Tzwi 1952 Jitzchak Ben Tzwi (hebr. יצחק בן צבי; ursprünglich Isaak Schimschilewitsch; * 6. Dezember 1884 in Poltawa, Ukraine; † 23. April 1963 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Politiker der zio …   Deutsch Wikipedia

  • Ben Gurion — Bẹn Guriọn,   David, bis 1910 D. Grün, israelischer Politiker, * Płońsk (bei Warschau) 16. 10. 1886, ✝ Tel Aviv Jaffa 1. 12. 1973; gehörte in Polen (damals zu Russland) 1904 zu den Mitbegründern des sozialistischen Zionistenverbandes »Poale… …   Universal-Lexikon

  • Zwi Hirsch Aschkenasi — Zwi Hirsch ben Jakob Aschkenasi (auch: Aschkenazi; * um 1660 in Mähren; † 3. Mai 1718 in Lemberg), genannt Chacham Zwi nach dem Titel einer seiner Responsen Sammlungen, war ein herausragender Rabbiner und Tamudgelehrter des 17. Jahrhund …   Deutsch Wikipedia

  • Zwi Hirsch Chajes — Zwi Hirsch ben Meir Chajes (* 20. November 1805 in Brody, Galizien; † 12. Oktober 1855 in Lemberg) war ein orthodoxer Rabbiner und Talmudgelehrter. Chajes war lange Jahre tätig in Zolkiew. Er stammte aus böhmisch jüdischer Familie und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwi Milshtein — Zwy Milshtein (photo Erling Mandelmann) Zwy Milshtein, né en 1934 à Kichinev (Moldavie), est un peintre vivant en France. Sommaire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”